SparkFun GPS-RTK Dead Reckoning Ausbruch - ZED-F9R (Qwiic)

Sparkfun ElectronicsArtikelnummer:RB-Spa-2224
Hersteller #: GPS-22693

Preis  :
Verkaufspreis €334,14

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :
Nur noch 1 Einheit übrig

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • SparkFun GPS-RTK Dead Reckoning Ausbruch - ZED-F9R (Qwiic)
  • Bietet hochpräzises GPS mit Sensorenfusions-Technologie
  • Fähig, Signale von vier GNSS-Systemen zu empfangen
  • Ideal für autonome Robotik unter herausfordernden Bedingungen
  • Verfügt über einen integrierten wiederaufladbaren Akku für einen schnellen Start

Der SparkFun GPS-RTK Dead Reckoning Ausbruch - ZED-F9R (Qwiic) ist ein hochpräzises GPS-Board, das Sensorenfusions-Technologie nutzt. Es verwendet die Automotive Dead Reckoning (ADR)-Technologie von u-blox, um eine hochgenaue und kontinuierliche Positionierung zu bieten. Dies wird erreicht, indem ein 3D-IMU-Sensor, Radimpulse, ein Fahrzeugdynamikmodell, Korrekturdaten und GNSS-Messungen integriert werden.

Das ZED-F9R-Modul ist ein 184-Kanal GNSS-Empfänger, der in der Lage ist, Signale von den GPS-, GLONASS-, Galileo- und BeiDou-Konstellationen zu empfangen. Dieses Modul ist darauf ausgelegt, eine Genauigkeit von ungefähr 0,2 Metern zu bieten. Es unterstützt den gleichzeitigen Empfang von Signalen aus vier GNSS-Systemen. Die Integration von GNSS- und 3D-Sensormessungen auf dem ZED-F9R gewährleistet genaue, Echtzeit-Positionierungsraten von bis zu 30 Hz.

Das ZED-F9R-Modul ist besonders wirksam in dicht bebauten städtischen Gebieten oder überdachten Standorten, wo es die Positionsgenauigkeit maximieren kann. Es bietet kontinuierliche Positionierung auch in Umgebungen mit schlechten Signalbedingungen und bei vollständigem Signalverlust. Dies macht es zu einer idealen Lösung für autonome Robotikanwendungen, die eine genaue Positionierung unter schwierigen Bedingungen erfordern.

Das ZED-F9R-Modul unterstützt auch I2C, auch bekannt als Display Data Channel, was es mit dem Qwiic-System kompatibel macht. Dies eliminiert die Notwendigkeit, wertvolle UART-Ports zu verwenden. Das Qwiic-System ermöglicht eine einfache Verbindung ohne die Notwendigkeit zu löten, obwohl auch Pins im Abstand von 2,54 mm für diejenigen verfügbar sind, die es vorziehen, ein Breadboard zu verwenden.

Der SparkFun ZED-F9R GPS Ausbruch kommt mit einem integrierten wiederaufladbaren Akku, der das RTC auf dem ZED-F9R versorgt. Dies reduziert die Zeit bis zum ersten Fix von einem Kaltstart zu einem Heißstart erheblich. Der Akku ist in der Lage, RTC- und GNSS-Orbitdaten über einen längeren Zeitraum ohne Stromanschluss zu halten.

Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt eine Antenne benötigt. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem aus I2C-Sensoren, Aktuatoren, Shields und Kabeln, das entwickelt wurde, um das Prototyping schneller und weniger fehleranfällig zu machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 1mm-Pitch, 4-poligen JST-Stecker, der die erforderliche PCB-Fläche verringert und korrekte, polarisierte Verbindungen gewährleistet.

  • 1x SparkFun GPS-RTK Dead Reckoning Ausbruch - ZED-F9R (Qwiic)

  • 43,18 x 50,8 mm

  • 2x Qwiic-Anschlüsse
  • Integrierter u.FL-Anschluss für die Verwendung mit einer Antenne Ihrer Wahl
  • Gleichzeitiger Empfang von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou
  • 184-Kanal GNSS-Empfänger
  • Empfängt sowohl L1C/A- als auch L2C-Bänder
  • Horizontale Positions-Genauigkeit: 0,01 m mit RTK
  • Maximale Navigationsrate: Bis zu 30 Hz
  • Zeit bis zum ersten Fix: Kalt - 26s, Heiß - 2s
  • Operationale Grenzen: Max G - ≤4G, Maximale Höhe - 80 km, Maximale Geschwindigkeit - 500 m/s
  • Geschwindigkeits-Genauigkeit: 0,05 m/s
  • Richtungsgenauigkeit: 0,2 Grad
  • Integrierter Beschleunigungsmesser und Gyroskop
  • Zeitpuls-Genauigkeit: 30ns
  • Spannung: 5V oder 3,3V, aber alle Logik ist 3,3V
  • Strom: ~85 bis ~130 mA (variiert je nach Konstellationen und Tracking-Zustand)
  • Softwarekonfigurierbare Geofencing
  • Odometer-Spoofing-Erkennung
  • Externe Interrupt-Pin-Steuerung
  • Energiesparmodus
  • Viele andere!
  • Unterstützt NMEA-, UBX- und RTCM-Protokolle über UART- oder I2C-Schnittstellen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen