Sequent Microsystems 4-Relais 4-HV-Inputs 8-Layer Stapelbarer HAT für Raspberry Pi

Sequent MicrosystemsArtikelnummer:RB-Sqm-19
Hersteller #: SM-I-010

Preis  :
Verkaufspreis €51,86

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :
Auf Lager, 9 Einheiten

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Sequent Microsystems 4 Relais 4 HV Eingänge 8-Layer Stapelbares HAT für Raspberry Pi
  • Vielseitig einsetzbar für sowohl Heim- als auch Industrieautomatisierungsprojekte
  • Bis zu acht Schichten stapelbar für den kompakten Formfaktor
  • Kompatibel mit allen Raspberry Pi Versionen von Zero bis 4
  • Bietet steckbare Anschlüsse für einfache Handhabung
  • Ausgestattet mit einem momentanen Ein-Tasten für bequemes Herunterfahren

 

Das Sequent Microsystems 4 Relais 4 HV Eingänge 8-Layer Stapelbares HAT für Raspberry Pi ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl für Heim- als auch für Industrieautomatisierungsprojekte konzipiert ist. Es ist ausgestattet mit vier Hochleistungs-Relais und vier Hochspannungseingängen, die in der Lage sind, Lasten von 8A/240VAC zu treiben und 3V bis 240V, AC oder DC, optoisolierte Eingänge zu lesen.

Dieses Gerät ist eine ideale Ergänzung für jedes Projekt, das die Steuerung einer großen Anzahl von Hochleistungs-AC-Lasten erfordert oder eine breite Palette von Eingängen lesen muss. Es ist so konzipiert, dass es bis zu acht Schichten stapelbar ist, was die Hinzufügung von bis zu 32 Relais zu jedem Raspberry Pi in einem kompakten Formfaktor ermöglicht. Darüber hinaus kann es bis zu 32 opto-isolierte Eingänge lesen.

Die 4-RELAYS-Karte bietet steckbare Anschlüsse für eine einfache Handhabung, wenn mehrere Karten gestapelt sind. Alle Relais haben Normal Open und Normal Close Kontakte und können bis zu 8A/240VAC schalten. Die optisch isolierten universellen Eingänge können AC- oder DC-Signale von 3V bis 48V lesen. Die Eingangsanschlüsse haben einen Niederspannungsanschluss für Signale zwischen 3V und 24V und einen Hochspannungsanschluss für Signale zwischen 24V und 48V.

Die Karte ist kompatibel mit allen Raspberry Pi Versionen von Zero bis 4. Alle gestapelten Karten teilen sich den I2C-Bus und verwenden nur zwei der GPIO-Pins des Raspberry Pi, um alle acht Karten zu verwalten, wobei die restlichen 24 GPIOs dem Benutzer zur Verfügung stehen. Die Karte arbeitet mit 5V Strom, der entweder vom Raspberry Pi oder von seinem eigenen 2-poligen steckbaren Anschluss geliefert werden kann.

Die Relaisspulen werden ebenfalls mit 5V betrieben. Die Karte zieht 10 mA mit allen Relais ausgeschaltet, und jedes Relais benötigt etwa 80 mA zum Einschalten. Wenn Strom an den 2-poligen steckbaren Anschluss angelegt wird, ist keine weitere Stromversorgung für den Raspberry Pi erforderlich.

Jede Karte wird durch installierte Jumper identifiziert, die das Level im Stapel anzeigen, und Karten können in beliebiger Reihenfolge installiert werden. Ein dreipositioniger Jumper wählt das Stapelniveau aus. Das Board ist vor versehentlicher Umkehrung der Stromversorgung durch einen 5,8A, 39 mOhm MOSFET geschützt, der die Erdleitung unterbricht, wenn umgekehrter Strom angelegt wird.

Ein momentaner Druckknopf am Rand des Boards bietet eine bequeme Möglichkeit, den Raspberry Pi herunterzufahren. Der Knopf wird vom lokalen Prozessor gelesen, der so programmiert werden kann, dass er das Raspberry Pi signalisiert, indem er Pin 37 des Raspberry Pi GPIO-Anschlusses (GPIO26) niedrig setzt. Der Status des Druckknopfes kann auch über die I2C-Schnittstelle gelesen werden.

Die Karte kann vor der Installation durch Ausführung eines einfachen Befehls von der Befehlszeile aus getestet werden. Die Karte wird jedes Relais in 0,5-Sekunden-Intervallen ein- und ausschalten. Ein Standard-RS485-Transceiver ermöglicht es dem Raspberry Pi, mit jedem Protokoll zu kommunizieren, einschließlich MODBUS, PROFIBUS, Kamerasteuerung PTZ, etc. Der Transceiver kann entweder vom seriellen Port des Raspberry Pi oder direkt vom lokalen Prozessor gesteuert werden.

Die Karte kann Übergangszähler bis zu 4kHz an allen Eingängen, Eingangszähler mit kumulativer oder PPS (Pulse pro Sekunde) Lesung bis zu 4kHz, 2 x Quadraturencoder Eingänge Lesung bis zu 4000 PPS, und PWM Eingänge auf jedem Kanal, Lesung sowohl den Füllfaktor als auch die Frequenz. Die Karte kann parallel auf einer DIN-Schiene mit dem DIN-Schiene Kit Typ 1 oder senkrecht mit dem DIN-Schiene Kit Typ 2 installiert werden.

Bitte beachten: Die Karte ist vor versehentlicher Umkehrung der Stromversorgung durch einen 5,8A, 39 mOhm MOSFET geschützt, der die Erdleitung unterbricht, wenn umgekehrter Strom angelegt wird. Ein momentaner Druckknopf am Rand des Boards bietet eine bequeme Möglichkeit, den Raspberry Pi herunterzufahren. Der Knopf wird vom lokalen Prozessor gelesen, der so programmiert werden kann, dass er das Raspberry Pi signalisiert, indem er Pin 37 des Raspberry Pi GPIO-Anschlusses (GPIO26) niedrig setzt. Der Status des Druckknopfes kann auch über die I2C-Schnittstelle gelesen werden.

  • 1x Sequent Microsystems 4 Relais 4 HV Eingänge 8-Layer Stapelbares HAT für Raspberry Pi
  • 4x M2.5x18mm Männlich-Weiblich Messing Abstandshalter
  • 4x M2.5x5mm Messing Schraube
  • 4x M2.5 Messing Mutter
  • 2x Jumper
  • Steckbare Anschlussstecker

Sequent Microsystems 4-Relais 4-Inputs 8-Layer Stapelbarer HAT für Raspberry Pi - Zum Vergrößern klicken

  • 93 x 56 mm (L x B)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen