Seeedstudio LoRa-E5 STM32WLE5JC-Modul SX126X & MCU für IoT - EU868 & US915

SeeedStudioArtikelnummer:RB-See-792
Hersteller #: 317990687

Preis  :
Verkaufspreis €11,41

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :

Bald wieder auf Lager Siehe Fälligkeitsdatum

Benachrichtigen Sie mich, wenn dieses Produkt auf Lager ist

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Seeedstudio LoRa-E5 STM32WLE5JC-Modul SX126X & MCU für IoT - EU868 & US915
  • Enthält ST-Paketchip auf Systemebene
  • Ermöglicht bequeme Integration des Mainboards des Geräts
  • Hochleistungs-LoRaWAN-Modul
  • Sehr geringer Stromverbrauch
  • Schnittstelle: RFIO, UART, I2C, ADC, NRST, SPI
  • Hinweis: Sie müssen selbst herausfinden, ob diese Frequenz in Ihrem Land erlaubt ist

Das Seeedstudio LoRa-E5 STM32WLE5JC-Modul SX126X & MCU für IoT - EU868 & US915 eignet sich hervorragend für Langstreckenanwendungen mit extrem geringem Stromverbrauch.

Es enthält den ST-Paketchip STM32WLE5JE auf Systemebene, und STM32WLE5 ist der erste SoC, der in die Kombination aus LoRa RF- und MCU-Chip integriert ist. Dieses Modul ist auch in die Ultra-Low-Power-MCU und LoRa SX126X von ARM Cortex M4 eingebettet und unterstützt daher den (G) FSK-Modus und LoRa.

Wenn Sie möchten, dass ein Modul Ihren eigenen LoRaWAN-Sensor entwirft, IoT-Knoten erstellt oder drahtlose Kommunikationsanwendungen unterstützt, ist LoRa-E5 die erste Wahl, die Ihnen eine optimale Benutzererfahrung bietet.

  • 1 x Seeedstudio LoRa-E5 STM32WLE5JC-Modul SX126X & MCU für IoT - EU868 & US915

Größe

  • 12 x 12 x 2,5 mm (L x B x H)
  • Stromversorgung: 3,3 V
  • Schlafstrom: 2.1uA (WDT ein)
  • Fernnutzung: 158 dB Verbindungsbudget
  • Breiter Frequenzbereich: EU868 / US915 / AU915 / AS923 / KR920 / IN865
  • Schnittstelle: RFIO, UART, I2C, ADC, NRST, SPI

Betriebsstrom (Sender + MCU)

  • 50 mA bei 10 dBm bei 434 MHz
  • 111 mA bei 22 dBm im 470-MHz-Typ
  • 111 mA bei 22 dBm im 868-MHz-Typ

Betriebsstrom (Empfänger + MCU)

  • 6,7 mA bei BW125 kHz, 868 MHz Typ
  • 6,7 mA bei BW125 kHz, Typ 434 MHz
  • 6,7 mA bei BW125 kHz, 470 MHz Typ

Ausgangsleistung

  • Maximal 10 dBm bei 434 MHz
  • Maximal 22 dBm bei 470 MHz
  • Maximal 22 dBm bei 868 MHz

Oberschwingungen

  • <-36 dBm unter 1 GHz
  • <-40 dBm über 1 GHz

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen