- Ideal für Innenanwendungen von Service-Robotern
- Omnidirektionale Mecanum-Räder
- ROS-Computer - Orin Nano oder Orin NX
- Vorinstalliertes ROS 2 Humble und MiROS
- Power Mag - Magnetische LFP-Batterie / Auto Charge - Automatische Ladestation (für Mecabot 2AC)
Mecabot Plus ist eine ideale Plattform für autonome mobile Roboter (AMR) für Innenanwendungen im Servicebereich.
Mecabot Plus ist ausgestattet mit integriertem ROS-Controller, LiDAR, Tiefenkamera, STM32 Motor/Power/IMU und einem Metallchassis mit 4 Mecanum-Rädern und unabhängigen Federungssystemen.
Mecabot Plus spart Zeit und Geld bei der schnellen Prototypenentwicklung oder Produktentwicklung für Indoor-Service-Roboterprojekte. Dies ist eine ernsthafte professionelle AMR-Plattform, die besonders für den Einsatz in Innenräumen wie Fabriken, Lagern, Krankenhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Bürogebäuden, Hotels und Restaurants konzipiert ist.
Er kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,39 km/h fahren. Die Mecanum-Räder ermöglichen Mecabot Plus eine omnidirektionale Bewegung. Mecabot Plus kann sich flexibel auch in kleineren Innenräumen bewegen. Die maximale Nutzlast beträgt 60 kg.
Mecabot Plus ist mit revolutionären Energiemanagement-Einheiten ausgestattet, darunter Power Mag und Auto Charge. Power Mag ist eine magnetische LFP-Batterie, die schnelle und einfache Batteriewechsel ermöglicht. Mecabot Plus S geht noch einen Schritt weiter und integriert Auto Charge, die automatische Ladestation.
Sowohl Mecabot Plus als auch Mecabot Plus S sind vorinstalliert mit MiROS, einem cloudbasierten ROS-Entwicklungskit mit benutzerfreundlicher grafischer Oberfläche. Sie beinhalten außerdem kostenlose Tutorials und werden von einer globalen ROS-Community unterstützt.
Mecabot Plus ist eine der agilsten AMR-Plattformen, die große Aufgaben zu geringen Kosten bewältigen kann.
Was ist MiROS?
MiROS ist ein cloudbasiertes Programmierwerkzeug für ROS mit grafischer Benutzeroberfläche. Rosbot 2 wird mit dem vorinstallierten MiROS-Agenten ausgeliefert, der eine konstante SSH-Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem Roboter ermöglicht. Wenn Sie ein ROS-Projekt auf einem Mac oder PC entwickeln, müssen Sie Ubuntu nicht installieren oder eine virtuelle Maschine verwenden. Sie können direkt über einen Webbrowser auf die ROS-Umgebung zugreifen und eine Remote-Verbindung zu Ihrem Roboter herstellen. Die MiROS-GUI unterstützt Drag-and-Drop-Programmierung und generiert automatisch ROS-Code, was Zeit spart und Fehler reduziert.
Was ist Power Mag?
Power Mag ist eine magnetische Batterie, die einfach an der Metalloberfläche des Mecabot befestigt wird und schnelle Batteriewechsel ermöglicht. Ihr Kern basiert auf der LFP-Technologie (Lithium-Eisenphosphat), die ideal für Elektrofahrzeuge, Solarenergiespeicherung und mobile Roboter ist. LFP-Batterien sind sicherer, laden schneller, bieten bessere Hitzebeständigkeit und haben eine längere Lebensdauer. Sie sind zudem umweltfreundlicher und kostengünstiger im Vergleich zu anderen Batterietypen.
Was ist Auto Charge?
Auto Charge ist eine automatische Ladelösung für Rosbots, Mecabots und Pickerbots. Die Modelle Mecabot Pro 2AC werden mit der Auto Charge-Ladestation geliefert. Auto Charge kann auch separat erworben und einfach eingesetzt werden, um mit jedem kompatiblen Rosbot, Mecabot oder Pickerbot gekoppelt zu werden.
Schnellstart
ROS- und Ubuntu-Images sind auf dem Mecabot vorinstalliert und beinhalten alle notwendigen ROS-Softwarepakete und Treiber. Unser Online-Tutorial führt den Benutzer in wenigen Minuten durch das Starten des Mecabot und seiner ROS-Pakete.
Komplettlösung
Mecabot ist ein Komplettpaket für ROS-Lern- und Forschungsprojekte, das alle notwendigen Hardwarekomponenten und ROS-Software enthält.
Erweiterbar
Mecabot ist erweiterbar für Zubehör wie Roboterarme, Sprachsteuerungsmodule, LCD-Bildschirme und externe Tastaturen usw.
Labortauglich
Mecabot wird mit umfassendem Unterrichtsmaterial geliefert, darunter Benutzerhandbuch, Tutorials und Beispielcodes für ROS, die es Lehrkräften ermöglichen, die Mecabot-Hardware und -Software einfach und flexibel in ihren Lehrplan zu integrieren.