- Sensorplatine mit LED-Betriebsanzeige
- Erkennt den Schallpegel mit einem MEM (Mikrofon auf einem Chip) und einem Vorverstärker
- Verwendet einen Thermistor zur Temperaturmessung
- Lichtpegelerkennung mit einem Fototransistor (0 bis 1023)
- 3 V- und GND-Verbindungen können eine zweite Platine wie die Mönch macht Relais für MICRO: BIT oder die Mönch macht Lautsprecher für MICRO: BIT versorgen
- Kompatibel mit der BBC micro: bit Programmierbare Platine (nicht enthalten)
Die Monk Makes Sensorplatine für MICRO: BIT ermöglicht es Ihnen, Schallpegel, Temperatur und Lichtstärke zu messen. Der Sensor für Mikro: Bit verwendet ein MEM (Mikrofon auf einem Chip) und einen Vorverstärker. Der Ausgang des Schallsensors ist mit einem analogen Eingang verbunden, an dem er abgetastet werden kann. Das Tonsignal variiert um den 1,5 V-Pegel. Stille erzeugt also eine analoge Ausgabe von etwa 1,5 V.

Sie verwendet einen Thermistor, um die Temperatur zu messen. Die Temperaturausgabe von der Platine ist eine Spannung, die die Temperatur anzeigt. Diese wird dann mit einem analogen Eingang auf dem Mikro: Bit gemessen. Wenn Sie Ihre Temperaturen in Fahrenheit möchten, multiplizieren Sie die Temperatur in Grad C mit 9, teilen Sie das Ergebnis durch 5 und fügen Sie dann 32 hinzu.

Der Lichtsensor verwendet einen Fototransistor zur Messung des Lichtpegels und erzeugt eine Ausgangsspannung, die mit zunehmendem Lichtpegel ansteigt. Hier ist eine Anleitung für die Art der Lichtstärke, die Sie vom Sensor unter verschiedenen Bedingungen erhalten können (0 bis 1023).
- Dunkel 0 bis 3
- Schwach beleuchtete Zimmer 6 bis 10
- Drinnen direkt unter einem Licht von 10 bis 50
- Im Freien (stumpfer Tag) 100 bis 200
- Im Freien (sonniger Tag) 800 bis 900
Obwohl der maximale analoge Lesewert 1023 ist, beträgt der maximale Messwert von diesem Sensor etwa 900.