- fNIRS Funktioneller Sensor für Nahinfrarot-Spektroskopie
- Bietet hohes Signal-Rausch-Verhältnis
- Genaue Signalerfassung auf der Stirn
- Ausgabe von Rohdaten in medizinischer Qualität
- Vorkonditionierter digitaler Ausgang
- Einstellbare LED-Intensitäten
Der fNIRS Funktioneller Sensor für Nahinfrarot-Spektroskopie ist ein einfach zu bedienender Sensor, der zwei emittierende LEDs verwendet, eine im roten Bereich und die andere im Infrarotbereich des Spektrums, um die rote und infrarote Lichtreflexion im kortikalen Gewebe zu messen .
Es bietet eine nicht-intrusive und nicht-invasive Methode, um die lokale Sauerstoffsättigung im Blut abzuschätzen, um Informationen über die Aktivität des durchbluteten Gewebes abzuleiten, um beispielsweise die Aktivität einer bestimmten Hirnregion durch Messung von Variationen in zu messen und zu verfolgen Sauerstoffsättigungsniveaus. Der Sensor ist in erster Linie für Messungen an der Stirn konzipiert.
Das reflektierte Licht jeder dieser LEDs wird von einer Fotodiode absorbiert und dieser Strom dann in einen digitalen Wert umgewandelt, der über SPI gesendet wird. Darüber hinaus können die erfassten Sensordaten verwendet werden, um Herzfrequenzinformationen zu extrahieren.
Dieser Sensor wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Charles River Analytics entwickelt, um einen neuen miniaturisierten fNIRS-Sensor bereitzustellen, der die Erfassung hochwertiger Daten in Anwendungen zur Verfolgung der Gehirnaktivität ermöglicht und gleichzeitig die Kosten auf einem Bruchteil der Kosten aktueller Systeme hält.