Arduino Mega 2560 Mikrocontroller Rev3

ArduinoArtikelnummer:RB-Ard-33
Hersteller #: A000067-R

Preis  :
Verkaufspreis €51,49

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :
Auf Lager, 42 Einheiten

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Benutzerfreundlicher USB-programmierbarer Arduino Mikrocontroller
  • Open Source Design basierend auf dem größeren ATmega2560
  • 54 digitale E / A Pins und 16 analoge E / A Pins
  • 256 KB Flash-Speicher, 8 KB SRAM und 4 KB EEPROM
  • Taktfrequenz: 16 MHz

Der Arduino Mega 2560 Mikrocontroller Rev3 ist eine Mikrocontrollerplatine basierend auf dem ATmega2560. Er verfügt über 54 digitale Ein- / Ausgangspins (davon 14 als PWM-Ausgänge nutzbar), 16 analoge Eingänge, 4 UARTs (Hardware Serial Ports), einen 16 MHz Quarzoszillator, und eine Resettaste. Er enthält alles, was benötigt wird, um den Mikrocontroller zu unterstützen. Schließen Sie ihn einfach mit einem USB-Kabel an einen Computer an oder starten Sie ihn mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie. Der Arduino Mega ist kompatibel mit den meisten Abschirmungen für den Arduino Uno, Duemilanove oder Diecimila.

Arduino Mega 2560 Mikrocontroller Rev3

Der Arduino Mega kann über die 1,5 m USB-Kabel vom Typ A bis B oder mit einer externen Stromversorgung versorgt werden. Der Mega2560 unterscheidet sich von allen vorhergehenden Karten dadurch, dass er nicht den USB-zu-Seriell-Treiber-Chip von FTDI verwendet. Stattdessen ist der Atmega8U2 als USB-Seriell-Konverter programmiert.

Jeder der 54 digitalen Pins des Mega kann mit den Funktionen pinMode (), digitalWrite () und digitalRead () als Eingang oder Ausgang verwendet werden. Er verfügt über 16 analoge Eingänge, von denen jeder 10 Bit Auflösung (d.h. 1024 verschiedene Werte) liefert.

Der Arduino Mega2560 verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten zur Kommunikation mit einem Computer, einem anderen Arduino oder anderen Mikrocontrollern. Der ATmega2560 bietet vier Hardware-UARTs für die serielle TTL-Kommunikation (5V). Ein ATmega8U2 auf der Platine kanalisiert einen davon über USB und bietet einen virtuellen COM-Port für Software auf dem Computer. Darüber hinaus unterstützt es I2C (TWI) und SPI-Kommunikation. Die Arduino-Software enthält eine Wire-Bibliothek, um die Verwendung des I2C-Busses zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation auf der Verkabelungs-Website. Verwenden Sie für SPI-Kommunikation die SPI-Bibliothek.

Der Arduino Mega2560 kann mit dem freien und Open Source Arduino IDE über eine USB-Verbindung programmiert werden, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird, dank seines vorgebrannten Bootloaders. Sie können den Bootloader auch umgehen und den Mikrocontroller über den Header Cytron USB ICSP PIC Programmierer.

Der Arduino Mega kann über die USB-Verbindung oder über ein externes Netzteil mit Strom versorgt werden. Die Stromquelle wird automatisch ausgewählt.

Externe (nicht USB) Stromversorgung kann entweder von einem AC-DC-Adapter (Wandwarze) oder von einer Batterie kommen. Der Adapter kann angeschlossen werden, indem ein 2,1-mm-Stecker in die Strombuchse der Karte gesteckt wird. Leitungen von einer Batterie können in die Gnd- und Vin-Stiftleisten des POWER-Anschlusses eingefügt werden.

Die Platine kann mit einer externen Versorgung von 6 bis 20 Volt betrieben werden. Wenn sie jedoch mit weniger als 7 V versorgt wird, kann der 5 V-Pin weniger als fünf Volt liefern und die Platine kann dadurch instabil sein. Wenn mehr als 12 V verwendet werden, kann der Spannungsregler überhitzen und die Platine beschädigen. Der empfohlene Bereich liegt zwischen 7 und 12 Volt.

Arduino Mega 2560 Mikrocontroller Rev3

Leistung

Die Stromstifte sind wie folgt:

  • Fahrgestellnummer. Die Eingangsspannung an das Arduino-Board bei Verwendung einer externen Stromquelle (im Gegensatz zu 5 Volt über den USB-Anschluss oder eine andere geregelte Stromquelle). Sie können über diesen Pin Spannung liefern oder, falls Sie über die Strombuchse Spannung liefern, über diesen Pin darauf zugreifen.
  • 5V. Dieser Pin gibt eine geregelten 5V-Spannung vom Regler auf der Platine aus. Die Platine kann entweder über die Gleichstrombuchse (7 - 12 V), den USB-Anschluss (5 V) oder den VIN-Pin der Platine (7-12 V) mit Strom versorgt werden. Die Spannungsversorgung über die 5V- oder 3,3V-Pins überbrückt den Regler und kann Ihr Board beschädigen. Wir raten davon ab.
  • 3V3. Eine 3,3-Volt-Versorgung wird vom Bordregler erzeugt. Die maximale Stromaufnahme beträgt 50 mA.
  • GND. Erdungsstifte.
  • IOREF. Dieser Pin auf der Arduino-Platine liefert die Spannungsreferenz, mit der der Mikrocontroller arbeitet. Eine ordnungsgemäß konfigurierte Abschirmung kann die IOREF-Pin-Spannung ablesen und die geeignete Stromquelle auswählen oder Spannungsübersetzer an den Ausgängen aktivieren, um mit den 5V- oder 3,3V-Spannungen zu arbeiten.
Arduino Mega 2560 Mikrocontroller Rev3
Speicher
 
Der ATmega2560 verfügt über 256 KB Flash-Speicher zum Speichern von Code (davon 8 KB für den Bootloader), 8 KB SRAM und 4 KB EEPROM (die mit der EEPROM-Bibliothek gelesen und geschrieben werden können).

Der Arduino Mega2560 ist so konzipiert, dass er mit den meisten für Uno, Diecimila oder Duemilanove entworfenen Abschirmungen kompatibel ist.

4 Zoll durch 2,1 Zoll mit dem USB-Stecker und der Netzbuchse, die über das vorige Maß hinausgeht.

Roboter bauen mit dem Arduino, Teil 1 , von Gordon McComb, Servo Magazine November 2010

  • Mikrocontroller: ATmega2560
  • Betriebsspannung: 5V
  • Eingangsspannung (empfohlen): 7-12V
  • Eingangsspannung (Grenzwerte): 6-20V
  • Digitale E / A-Pins: 54 (davon 14 PWM-Ausgang)
  • Analogeingangspins: 16
  • Gleichstrom pro E / A-Pin: 40 mA
  • Gleichstrom für 3,3 V Pin: 50 mA
  • Flash-Speicher: 256 KB, davon 8 KB vom Bootloader
  • SRAM: 8 KB
  • EEPROM: 4 KB
  • Taktrate: 16 MHz

Customer Reviews

Based on 101 reviews
95%
(96)
5%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Peter
Passer des PIC à Arduino pour mes projets de robotique.

J'envisage de passer des PIC et du langage de base à Arduino pour mes projets de robotique. Bien que le matériel soit plus flexible, l'apprentissage du langage de programmation est difficile.

M
Martha
Entré comme annoncé

Excellent produit pour tout mini projet. C'est définitivement un incontournable de mes projets. Entré sans dommages et a parfaitement fonctionné. Rien à redire ici.

G
Gary
Arduino sur les stéroïdes

J'ai utilisé l'Arduino Mega pour plusieurs projets. Des tonnes d'épingles!

E
Elizabeth
IMPRESSIONNANT

excellent conseil

I
IBRAHIM
great

Very good service

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen