Waveshare Raspberry Pi Compute Module 3+ Development Kit Typ A (kein CM3+, US)

WaveshareArtikelnummer:RB-Wav-1157
Hersteller #: 16790

Preis  :
Verkaufspreis €89,88

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Auf Anfrage Siehe Fälligkeitsdatum

Dies ist ein On-Demand-Artikel und normalerweise nicht auf Lager. Wir werden ihn zusammen mit unserem nächsten Einkauf beim Lieferanten für Sie bestellen.

* Verzögerungen hängen von der Bestellhäufigkeit jedes Lieferanten ab und das ungefähre Ankunftsdatum wird im Fälligkeitsdatum angegeben. Rücksendungen von On-Demand- und Restpostenartikeln werden nicht akzeptiert, außer wenn sie als defekt befunden werden. In diesem Fall kann das Produkt nach Ermessen von RobotShop repariert oder ersetzt werden.

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Waveshare Raspberry Pi Compute Module 3+ Development Kit Typ A (kein CM3+, US)
  • Erleichtert die Anwendungsentwicklung mit Compute Module 3+
  • Unterstützt USB, HDMI, GPIO und Arduino-Schnittstellen
  • Enthält IR-Fernbedienung, LCD-Adapter und Jumper-Kabel
  • Bietet ein 10-Bit-ADC, 16-Bit-DAC und Onboard-USB-Hub
  • Kompatibel mit Raspberry Pi HATs und Arduino Shields

Das Waveshare Raspberry Pi Compute Module 3+ Development Kit Typ A (kein CM3+, US) ist darauf ausgelegt, die Bewertung und Entwicklung von Anwendungen mit dem Raspberry Pi Compute Module 3+ zu erleichtern. Dieses Kit enthält das Compute Module IO Board Plus, das verschiedene Schnittstellen vom Compute Module 3+ erweitert, wie USB und HDMI, ähnlich einem Standard-Raspberry Pi. Das IO Board ist kompatibel mit dem Compute Module IO Board V3 von der Raspberry Pi Foundation und unterstützt die Konnektivität mit Raspberry Pi HATs und Arduino Shields.

Das Entwicklungskit ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, um verschiedene Anwendungen zu unterstützen. Es enthält einen Raspberry Pi GPIO-Header, eine Arduino-Konnektivitätsschnittstelle und eine 1-WIRE-Schnittstelle zum Anschluss von Ein-Bus-Geräten wie dem DS18B20-Temperatursensor. Das Board verfügt außerdem über einen Onboard-USB-Hub, einen IR-Empfänger und USB zu UART für die serielle Fehlersuche. Zusätzlich bietet es eine Sensorschnittstelle, einen 10-Bit-ADC und einen 16-Bit-DAC für fortgeschrittene Ein- und Ausgabeoperationen.

Das Kit wird durch einen IR-Fernbedienungscontroller, einen LCD-Adapter und verschiedene Kabel und Jumper-Kabel ergänzt, um die Konnektivität und das Testen zu erleichtern. Dieses umfassende Setup ist ideal für Entwickler, die ihren Entwicklungszyklus verkürzen und die Fähigkeiten des Compute Module 3+ effizient bewerten möchten.

  • 1x Compute Module IO Board Plus

  • 1x DS18B20 Temperatursensor

  • 1x IR-Fernbedienungscontroller

  • 1x LCD-Adapter

  • 1x 22pin FFC

  • 1x RPi Zero V1.3 Kamera-Kabel 15cm

  • 1x Netzadapter 5V/3A Micro

  • 1x USB Typ A Stecker zu Micro B Stecker Kabel 120cm

  • 1x Jumper-Kabel 4-Pin zu separaten Pins

  • 1x Jumper-Kabel 2-Pin 2,54-Pitch 200mm

  • Waveshare Raspberry Pi Compute Module 3+ Development Kit Typ A (kein CM3+, US)

  • Broadcom BCM2837B0
  • Cortex-A53 (ARMv8) 64-Bit SoC @ 1,2GHz
  • 1GB RAM
  • eMMC Flash
  • 200-Pin SODIMM-Steckverbinder mit 35U Hartvergoldung E/A-Pins
  • 48 GPIO
  • 2 I2C
  • 2 SPI
  • 2 UART
  • 2 SD/SDIO (1 SD wird für eMMC Flash bei Nicht-Lite-Varianten verwendet)
  • 1 HDMI 1.3a
  • 1 USB2 HOST/OTG
  • 1 DPI (paralleles RGB-Display)
  • 1 NAND (SMI)
  • 1 4-Lane CSI Kamera-Schnittstelle (bis zu 1Gbps pro Lane)
  • 1 2-Lane CSI Kamera-Schnittstelle (bis zu 1Gbps pro Lane)
  • 1 4-Lane DSI Display-Schnittstelle (bis zu 1Gbps pro Lane)
  • 1 2-Lane DSI Display-Schnittstelle (bis zu 1Gbps pro Lane)
  • Kompatibel mit dem Compute Module IO Board V3 von der Raspberry Pi Foundation
  • Raspberry Pi GPIO-Header zum Anschluss verschiedener Raspberry Pi HATs
  • Arduino-Konnektivität, unterstützt Arduino Shields
  • 1-WIRE-Schnittstelle zum Anschluss von Ein-Bus-Geräten wie DS18B20
  • 4 Tasten, 4 LEDs, 1 Summer für E/A-Tests
  • Onboard USB HUB zum Anschluss weiterer USB-Geräte
  • IR-Empfänger, IR-Fernbedienung verfügbar
  • Onboard USB zu UART für serielle Fehlersuche
  • Sensorschnittstelle
  • 10-Bit ADC, 38KSPS, 11 Kanäle (6 Kanäle für Arduino-Schnittstelle, 5 Kanäle für Sensoren)
  • 16-Bit DAC, 2 Kanäle
  • Onboard RTC, eine häufige und nützliche Funktion

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen