Waveshare Open429Z-D Paket B, STM32F4 Entwicklungsboard

WaveshareArtikelnummer:RB-Wav-1338
Hersteller #: Part No.: Open429Z-D Package B

Preis  :
Verkaufspreis €138,59

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Auf Anfrage Siehe Fälligkeitsdatum

Dies ist ein On-Demand-Artikel und normalerweise nicht auf Lager. Wir werden ihn zusammen mit unserem nächsten Einkauf beim Lieferanten für Sie bestellen.

* Verzögerungen hängen von der Bestellhäufigkeit jedes Lieferanten ab und das ungefähre Ankunftsdatum wird im Fälligkeitsdatum angegeben. Rücksendungen von On-Demand- und Restpostenartikeln werden nicht akzeptiert, außer wenn sie als defekt befunden werden. In diesem Fall kann das Produkt nach Ermessen von RobotShop repariert oder ersetzt werden.

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Waveshare Open429Z-D Paket B, STM32F4 Entwicklungsboard
  • Unterstützt STM32F429ZIT6 MCU mit 2MB Flash und 256KB RAM
  • Ermöglicht Erweiterungen mit USB, I2C, SPI und weiteren Schnittstellen
  • Bietet ein 2,4" QVGA TFT LCD und 64-Mbit SDRAM
  • Inklusive 3-Achsen-Gyroskop und sechs LEDs für Anzeigen
  • Ermöglicht mbed-Integration mit STM32CubeF4 Software

Das Waveshare Open429Z-D Paket B, STM32F4 Entwicklungsboard ist eine anspruchsvolle Entwicklungsplattform, die für das ST-offizielle Tool 32F429IDISCOVERY entwickelt wurde. Es bietet den STM32F429ZIT6 Mikrokontroller, der mit 2 Mbytes Flash-Speicher und 256 Kbytes RAM ausgestattet ist, was es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Das modulare und offene Design des Boards erleichtert die einfache Erweiterung mit verschiedenen optionalen Zubehörboards, was es zu einer idealen Wahl für Entwickler macht, die mit STM32-Serien-Mikrokontrollern arbeiten.

Dieses Entwicklungsboard integriert zahlreiche Standardschnittstellen, die nahtlose Peripherieerweiterungen ermöglichen. Es umfasst Anschlüsse für USB-zu-UART-Konvertierung, I2C, I2S, DCMI, SDIO, CAN, UART, SPI und SAI-Schnittstellen, unter anderem. Diese Schnittstellen ermöglichen den Anschluss verschiedener Peripheriegeräte wie Audiomodule, Kameras, Micro SD-Module und mehr, was Entwicklern umfangreiche Flexibilität in ihren Projekten bietet.

Das Board bietet auch ein 2,4" QVGA TFT LCD, ein 64-Mbit SDRAM und ein 3-Achsen-Digitalausgangs-Gyroskop, was seine Fähigkeiten für Multimedia- und Bewegungssensoranwendungen verbessert. Zusätzlich enthält es sechs LEDs für verschiedene Anzeigen, zwei Drucktasten für Benutzerinteraktion und Reset-Funktionen sowie einen USB OTG mit einem Micro-AB-Anschluss für zusätzliche Konnektivitätsoptionen.

Das Entwicklungsboard wird über den USB-Bus oder eine externe 3 V oder 5 V Versorgungsspannung betrieben, was ein vielseitiges Energiemanagement gewährleistet. Es unterstützt auch das Debuggen und Programmieren über die JTAG/SWD-Schnittstelle und ist mbed™-fähig, was den Zugriff auf eine umfassende Suite kostenloser Software und Beispiele als Teil des STM32CubeF4-Pakets ermöglicht.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Board ordnungsgemäß gehandhabt wird, um statische Entladungen zu vermeiden, die empfindliche Komponenten beschädigen können.

  • 1x Waveshare Open429Z-D Paket B, STM32F4 Entwicklungsboard
  • 1x Open429Z-D Hauptplatine
  • 1x 4-poliges 2-poliges Kabelpaket
  • 1x USB-Stromkabel
  • 1x 32F429IDISCOVERY
  • 1x WM8960 Audioboard
  • 1x Analoges Testboard
  • 1x Micro SD Speicherboard
  • 1x OV2640 Kameraboard
  • 1x NandFlash Board (A)
  • 1x SN65HVD230 CAN Board (2 Stück)
  • 1x FM24CLxx FRAM Board
  • 1x AT45DBxx DataFlash Board
  • 1x RS232 Board
  • 1x USB Typ A Stecker zu Mini-B Stecker Kabel
  • 1x Serielles Kabel männlich zu weiblich
  • 32F429IDISCOVERY-Sockel zum Anschluss des 32F429IDISCOVERY
  • MCU-Pin-Anschluss: alle MCU E/A-Ports zugänglich an Erweiterungsanschlüssen
  • USB-Anschluss: USB zu UART über Onboard-Konverter PL2303
  • I2C1/I2C2-Schnittstelle: verbindet sich mit I2C-Peripheriegeräten wie E/A-Erweiterung (PCF8574), FRAM (FM24CLxx)
  • I2S2/I2S3/I2C1-Schnittstelle: verbindet sich mit I2S-Peripheriegeräten wie Audiomodulen
  • DCMI-Schnittstelle: zum Anschluss einer Kamera
  • SDIO-Schnittstelle: zum Anschluss eines Micro SD-Moduls mit schnellerer Zugriffsgeschwindigkeit als SPI
  • CAN1 und CAN2-Schnittstellen: kommunizieren mit Zubehörboards mit CAN-Geräten
  • UART3 und UART2-Schnittstellen: verbinden sich mit RS232, RS485, USB zu 232
  • SPI1/SPI4 + AD/DA-Schnittstellen: verbinden sich mit SPI-Peripheriegeräten wie DataFlash (AT45DBxx), SD-Karte, MP3-Modul
  • 8-Bit-FMC-Schnittstelle: verbindet sich mit Peripheriegeräten wie NandFlash
  • SAI1-Schnittstelle: zum Anschluss von Audiomodulen
  • ONE-WIRE-Schnittstelle: verbindet sich mit ONE-WIRE-Geräten wie Temperatursensor (DS18B20), elektronische Registrierungsnummer (DS2401)
  • 5V DC-Buchse
  • 5V/3,3V Strom Ein-/Ausgang: wird als Stromausgang verwendet, gemeinsame Erdung mit anderen Benutzerboards
  • JTAG/SWD-Schnittstelle: zum Debuggen/Programmieren
  • Joystick-Jumper: verbindet Joystick mit Standard-E/A, die im Beispielcode verwendet werden
  • Boot-Modus-Schalter: zur Konfiguration des BOOT0-Pins
  • AMS1117-3,3V Spannungsregler
  • PL2303: USB zu UART Konverter
  • 12MHz Kristall
  • 5V DC Netzschalter
  • Stromanzeige
  • UART1-Anzeige
  • Joystick: fünf Positionen
  • STM32F429ZIT6 Mikrokontroller mit 2 Mbytes Flash-Speicher, 256 Kbytes RAM im LQFP144-Gehäuse
  • On-Board ST-LINK/V2-B
  • mbed™-fähig (mbed.org)
  • USB-Funktionen: Debug-Port, virtueller COM-Port, Massenspeicher
  • Board-Stromversorgung: über USB-Bus oder von externer 3 V oder 5 V Versorgungsspannung
  • 2,4" QVGA TFT LCD
  • 64-Mbit SDRAM
  • L3GD20, ST MEMS Bewegungssensor 3-Achsen-Digitalausgangs-Gyroskop
  • Sechs LEDs: LD1 (rot/grün) für USB-Kommunikation, LD2 (rot) für 3 V Einschalten, zwei Benutzer-LEDs: LD3 (grün), LD4 (rot), zwei USB OTG-LEDs: LD5 (grün) VBUS und LD6 (rot) OC (Überstrom)
  • Zwei Drucktasten (Benutzer und Reset)
  • USB OTG mit Micro-AB-Anschluss
  • Erweiterungsheader für LQFP144 E/A für schnellen Anschluss an Prototyping-Board und einfaches Abtasten
  • Umfassende kostenlose Software einschließlich verschiedener Beispiele, Teil des STM32CubeF4-Pakets oder STSW-STM32138 für die Verwendung von Legacy-Standardbibliotheken

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen