- RoboteQ FBLG2360TS Bürstenloser Gleichstrommotor-Controller 1x 60A & 60V
- Designgeneration: Gen4
- Anzahl der Kanäle: 1
- Niederspannungs-, Hochstrom-, Zwei- oder Einkanal-Controller
- Eingebaute duale 3-Phasen-Hochleistungstreiber
- Neueste Motion-Control-Technologie
- Programmierbare Strombegrenzung: bis zu 60 A
Der RoboteQ FBLG2360TS Gen 4 Controller für bürstenlose Gleichstrommotoren 1x 60 A & 60 V ist ein funktionsreicher Niederspannungs-, Hochstrom-, Zwei- oder Einkanal-Controller für bürstenlose Gleichstrommotoren. Es ist ein direkter Ersatz für den beliebten FBL2360 des Unternehmens, der einen Prozessor der 4. Generation verwendet und zahlreiche Leistungs-, Algorithmus- und andere qualitative Verbesserungen implementiert.
Der Controller kann über serielle, USB-, Analog- oder Impulssignale gesteuert werden. Mehrere Controller können über ein kostengünstiges Twisted-Pair-CANbus-Netzwerk vernetzt werden. Der Controller kann mit EtherCAT für Hochgeschwindigkeits-Robotersysteme oder Profinet/EthernetIP für die Integration in Fabrikautomatisierungsanwendungen bestellt werden.
Der FBLG2360T nutzt die neueste Bewegungssteuerungstechnologie, wie z. B. feldorientierte Steuerung (FOC), Beschleunigungs-/Geschwindigkeitsvorsteuerung und schnelle Schleifenfrequenz, um eine schnelle und präzise Bewegungssteuerung im Geschwindigkeits-, Drehmoment- oder Positionsmodus zu ermöglichen. Zahlreiche Sicherheitsfunktionen, einschließlich Safe Torque Off (STO), sind in die Steuerung integriert, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Für mobile Roboteranwendungen können die beiden Motorkanäle der Steuerung entweder unabhängig voneinander oder gemischt betrieben werden, um ein Fahrzeug zu bewegen und zu steuern.
In die Steuerung sind zahlreiche Sicherheitsfunktionen integriert, darunter Safe Torque Off (STO). Der Betrieb des Controllers kann mithilfe von Basic Language-Skripten weitgehend automatisiert und angepasst werden. Der Controller kann mit dem kostenlosen PC-Dienstprogramm von RoboteQ in Echtzeit konfiguriert, überwacht und abgestimmt werden. Der Controller kann auch vor Ort mit den neuesten Funktionen neu programmiert werden, indem neue Betriebssoftware von Roboteq heruntergeladen wird.
Anwendungen
- Automatisch geführte Fahrzeuge
- Kleine Elektrofahrzeuge, Elektrofahrräder
- Land- und Unterwasserroboterfahrzeuge
- Mehrachsige Roboterarme
- Fabrikautomation
- Telepräsenzsysteme