Motoron M1T256 I2C Einzelmotor-Steuerung

PololuArtikelnummer:RB-Pol-1008
Hersteller #: 5061

Preis  :
Verkaufspreis €19,53

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :
Nur noch 2 Einheiten übrig

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Motoron M1T256 I2C Einzelmotor-Steuerung
  • Kompakt und effizient, steuert DC-Motor über I2C-Schnittstelle
  • Kompatibel mit Motorversorgungsspannungen von 4,5 bis 48 V
  • Fähig, kontinuierliche Ausgangsströme bis zu 2 A zu liefern
  • Wird mit umfassender Anleitung und Arduino- und Python-Bibliotheken geliefert

Die Motoron M1T256 I2C Einzelmotor-Steuerung ist ein kompaktes Gerät, das entwickelt wurde, um einen DC-Motor über eine I²C-Schnittstelle zu steuern. Es ist möglich, mehrere Motoron-Steuerungen an denselben I²C-Bus anzuschließen, was die Erweiterung eines Systems mit zusätzlichen Motoren vereinfacht. Das M1T256-Modell ist kompatibel mit Motorversorgungsspannungen von 4,5 V bis 48 V und kann kontinuierliche Ausgangsströme bis zu 2 A liefern. Dieses Modell wird mit Header-Pins geliefert, diese sind jedoch nicht vorgelötet.

Die Motoron M1T256- und M1U256-Steuerungen sind dafür konzipiert, die Steuerung eines einzelnen bidirektionalen, gebürsteten DC-Motors über eine I²C- bzw. TTL-Seriell (UART)-Schnittstelle zu erleichtern. Diese kompakten Boards mit den Maßen 0,6 x 0,6 Zoll sind kompatibel mit Motorversorgungsspannungen von 4,5 bis 48 V und können kontinuierliche Ausgangsströme bis zu 2 A liefern. Es ist möglich, mehrere Motoron-Steuerungen so zu konfigurieren, dass sie an einem einzigen I²C- oder Seriell-Bus betrieben werden, was die unabhängige Steuerung zahlreicher Motoren ermöglicht. Im Gegensatz zu vielen Motorsteuerungen benötigt der Motoron keine PWM-Ausgänge oder Timer auf dem Mikrokontroller. Stattdessen reicht eine einzige I²C- oder UART-Schnittstelle aus, unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Motoron-Steuerungen.

Die Funktionen und Spezifikationen des Motoron M1T256 umfassen einen einzelnen Motorsteuerungskanal, der die Steuerung eines bidirektionalen gebürsteten DC-Motors pro Motoron ermöglicht. Er verfügt über einen weiten Bereich der Motorversorgungsspannung von 4,5 bis 48 V (absolutes Maximum) und einen maximalen Ausgangsstrom pro Motor von 2 A kontinuierlich, mit Spitzenwerten von 6,4 A für weniger als eine Sekunde. Er bietet auch einen Verpolungsschutz für die Motorstromversorgung (bis zu -40 V), einen Logikspannungsbereich von 3.0 V bis 5 V und eine Steuerschnittstelle von M1T256: I²C (bis zu 400 kHz).

Bitte beachten Sie, dass die Header-Pins enthalten, aber nicht eingelötet sind. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der Motoron keine PWM-Ausgänge oder Timer auf dem Mikrokontroller benötigt.

  • M1T256 mit einer I²C-Schnittstelle
  • 1x 12-poliger abbrechbarer männlicher Header (enthalten, aber nicht eingelötet)

  • Kompakte Größe: 0,6 x 0,6 Zoll
  • Ein Motorsteuerungskanal ermöglicht die Steuerung eines bidirektionalen gebürsteten DC-Motors pro Motoron
  • Weiter Bereich der Motorversorgungsspannung: 4,5 V bis 48 V (absolutes Maximum)
  • Empfohlene maximale Nennspannung der Batterie liegt bei etwa 36 V
  • Maximaler Ausgangsstrom pro Motor: 2 A kontinuierlich, 6,4 A Spitze für weniger als 1 Sekunde
  • Verpolungsschutz für die Motorstromversorgung (bis zu -40 V)
  • Logikspannungsbereich: 3.0 V bis 5 V
  • Steuerschnittstelle: M1T256 - I²C (bis zu 400 kHz), M1U256 - nicht invertierte TTL-Seriell (bis zu 250 kbps)
  • Optionale zyklische Redundanzprüfung (CRC)
  • Konfigurierbare Bewegungsparameter: Maximale Beschleunigung/Verzögerung vorwärts/rückwärts, Anfangsgeschwindigkeit vorwärts/rückwärts, Richtungswechselverzögerung vorwärts/rückwärts
  • PWM-Frequenz: Acht Optionen verfügbar von 1 kHz bis 80 kHz
  • Command-Timeout-Funktion stoppt den Motor, wenn der Motoron keine Befehle mehr empfängt
  • Konfigurierbare automatische Fehlerreaktion
  • Spannungsmessung der Motorstromversorgung (VIN)
  • Zwei Status-LEDs
  • LEDs zur Anzeige der Motordrehrichtung
  • Fehlerausgang für eine einfachere Erkennung von Fehlerzuständen
  • Motoron Arduino-Bibliothek vereinfacht die Verwendung des Motoron mit einem Arduino oder kompatiblem Controller
  • Motoron Python-Bibliothek vereinfacht die Verwendung des Motoron mit Python oder MicroPython
  • Umfassendes Benutzerhandbuch

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen