Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Funktioniert mit zwei AAA-Batterien für 2-10 Jahre
Sendet tägliche Updates und spezifische Leckwarnungen
Unterstützt mehrere Frequenzbänder, einschließlich EU868
Lässt sich einfach mit AT-Befehlen konfigurieren
Der Dragino LWL02 LoRaWAN Wasseraustrittssensor (EU868) ist ein fortschrittliches Gerät, das entwickelt wurde, um Wasseraustritte zu erkennen und diese Ereignisse über das LoRaWAN-Netzwerk zu kommunizieren. Es funktioniert, indem es die Anwesenheit von Wasser zwischen seinen Metallsonden erkennt und diese Informationen umgehend an einen IoT-Server überträgt. Der Sensor wird von zwei AAA-Batterien betrieben und bietet eine beträchtliche Batterielebensdauer von zwei bis zehn Jahren, abhängig von der Nutzung. Sobald die Batterien erschöpft sind, können sie leicht ersetzt werden, um die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Dieser Sensor ist darauf ausgelegt, tägliche Datenaktualisierungen und spezifische Warnungen für jeden erkannten Wasseraustritt zu senden. Er zeichnet auch die Häufigkeit und Dauer der Leckereignisse auf und liefert wertvolle Einblicke für Überwachungszwecke. Benutzer haben die Flexibilität, sofortige Uplinks für jedes Leck zu deaktivieren und stattdessen periodische Datenübertragungen zu wählen. Jede Einheit wird vorkonfiguriert mit einzigartigen Schlüsseln für eine nahtlose LoRaWAN-Registrierung und Konnektivität geliefert.
Der Dragino LWL02 ist geeignet für verschiedene Anwendungen, einschließlich drahtloser Alarmsysteme, Haus- und Gebäudeautomation sowie industrieller Überwachung. Er unterstützt mehrere Frequenzbänder, einschließlich EU868, und gewährleistet die Kompatibilität mit unterschiedlichen regionalen Anforderungen. Das Gerät ermöglicht auch Konfigurationsanpassungen über AT-Befehle, um seine Anpassungsfähigkeit an spezifische Bedürfnisse zu erhöhen.