Digilent Arty Z7-10 Zynq-7000 SoC Entwicklungsplatine

DigilentArtikelnummer:RB-Dig-316
Hersteller #: 410-346-10

Preis  :
Verkaufspreis €302,05

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lager  :

Bald wieder auf Lager Siehe Fälligkeitsdatum

Benachrichtigen Sie mich, wenn dieses Produkt auf Lager ist

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Arty Z7-10: Zynq-7000 SoC Entwicklungsplatine mit Dual-Core Cortex-A9 Prozessor
  • Integriert die Software-Programmierbarkeit eines ARM-basierten Prozessors mit der Hardware-Programmierbarkeit eines FPGA
  • Vollständig unterstützt von Xilinx's Vivado Design Suite und SDSoC Entwicklungsumgebung
  • Bietet hochbandbreiten Peripherie-Controller und niedrigbandbreiten Peripherie-Controller
  • Enthält HDMI-Anschlüsse, Mono-Audioausgang, Druckknöpfe, Schiebeschalter, LEDs und Erweiterungsstecker

Die Digilent Arty Z7-10 Zynq-7000 SoC Entwicklungsplatine ist eine umfassende Entwicklungsplattform, die sorgfältig um die Xilinx Zynq-7000 System-on-a-Chip (SoC) Familie herum konzipiert wurde. Diese SoC-Familie integriert die Software-Programmierbarkeit eines ARM-basierten Prozessors mit der Hardware-Programmierbarkeit eines FPGA, wodurch Schlüsselanalysen und Hardware-Beschleunigung ermöglicht werden, während CPU, DSP, ASSP und gemischte Signal-Funktionalität auf einem einzigen Gerät integriert werden.

Die Arty Z7 wird vollständig von Xilinx's Vivado Design Suite unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version. Die SDSoC Entwicklungsumgebung bietet eine vertraute eingebettete C++/OpenCL Anwendungsentwicklungserfahrung für den heterogenen Zynq SoC Einsatz.

Die Arty Z7 gibt es in zwei Varianten: Die Arty Z7-10, die den XC7Z010-1CLG400C enthält, und die Arty Z7-20, die den größeren XC7Z020-1CLG400C enthält. Für Anwendungen, die das Verarbeitungssystem eines SoC nicht benötigen, könnten die Arty A7 oder Arty S7 geeignetere Optionen sein.

Die Arty Z7 verfügt über einen 650MHz Dual-Core Cortex-A9 Prozessor, einen DDR3-Speichercontroller mit 8 DMA-Kanälen und 4 High-Performance AXI3 Slave-Ports. Sie enthält auch hochbandbreiten Peripherie-Controller wie 1G Ethernet, USB 2.0 und SDIO sowie niedrigbandbreiten Peripherie-Controller wie SPI, UART, CAN und I2C. Das Gerät ist programmierbar von JTAG, Quad-SPI Flash und microSD-Karte. Es verfügt außerdem über 512 MB DDR3 mit einem 16-Bit-Bus @ 525 MHz (1050 MT/s), 16MB Quad-SPI Flash mit werkseitig programmiertem 48-Bit global eindeutigem EUI-48/64-kompatiblem Identifikator und einen microSD-Steckplatz.

Die Platine kann über USB oder eine externe Stromquelle von 7V-15V betrieben werden. Sie verfügt über Gigabit Ethernet PHY, USB-JTAG Programmierschaltung, USB-UART Brücke, USB OTG PHY (unterstützt nur Host), HDMI Sink Port (Eingang), HDMI Source Port (Ausgang), PWM-gesteuerten Mono-Audioausgang mit 3,5mm Klinke, 4 Druckknöpfe, 2 Schiebeschalter, 4 LEDs, 2 RGB LEDs, zwei Standard Pmod Ports, 16 gesamte FPGA I/O, Arduino/chipKIT Shield Stecker, bis zu 49 FPGA Digital I/O für die Z7-20 und 26 FPGA Digital I/O für die Z7-10, 6 Single-ended 0-3.3V Analogeingänge zu XADC und 4 Differential 0-1.0V Analogeingänge zu XADC.

  • 1x Arty Z7-10: SoC Entwicklungsplatine
  • 1x Digilent Kartonverpackung mit Schutzschaum
  • 1x USB A auf Micro-B Kabel
  • Arty Z7-10:
    • FPGA-Teil XC7Z010-1CLG400C
    • Logikzellen 28.000
    • DSP-Slices 80
    • Block RAM (Mbits) 2,1
  • ZYNQ Prozessor: 650MHz Dual-Core Cortex-A9 Prozessor
    • DDR3-Speichercontroller mit 8 DMA-Kanälen und 4 High-Performance AXI3 Slave-Ports
    • Hochbandbreiten-Peripherie-Controller: 1G Ethernet, USB 2.0, SDIO
    • Niedrigbandbreiten-Peripherie-Controller: SPI, UART, CAN, I2C
  • Speicher:
    • 512 MB DDR3 mit einem 16-Bit-Bus @ 525 MHz (1050 MT/s)
    • 16MB Quad-SPI Flash mit werkseitig programmiertem 48-Bit global eindeutigem EUI-48/64™ kompatiblem Identifikator
  • Stromversorgung:
    • Stromversorgung über USB oder eine externe Stromquelle von 7V-15V
  • USB und Ethernet
    • Gigabit Ethernet PHY
    • USB-JTAG Programmierschaltung
    • USB-UART Brücke
    • USB OTG PHY (unterstützt nur Host);
  • Audio und Video:
    • HDMI Sink Port (Eingang)
    • HDMI Source Port (Ausgang)
    • PWM-gesteuerter Mono-Audioausgang mit 3,5mm Klinke
  • Schalter, Druckknöpfe und LEDs: 4 Druckknöpfe
    • 2 Schiebeschalter
    • 4 LEDs
    • 2 RGB LEDs
  • Erweiterungsstecker:
    • Zwei Standard Pmod Ports
      • 16 gesamte FPGA I/O
  • Arduino/chipKIT Shield Stecker
    • Bis zu 26 FPGA Digital I/O
    • 6 Single-ended 0-3.3V Analogeingänge zu XADC
    • 4 Differential 0-1.0V Analogeingänge zu XADC

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen