Analog Discovery Pro ADP5250 All-In-One 1GS/s 100MHz

DigilentArtikelnummer:RB-Dig-302
Hersteller #: 411-001

Preis  :
Verkaufspreis €2.875,25

Steuern inklusive

Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Sonderbestellung Siehe Fälligkeitsdatum

Dies ist ein Sonderbestellartikel. Die Bestellung wird innerhalb von 2-6 Wochen bearbeitet.

Benachrichtigen Sie mich, wenn dieses Produkt auf Lager ist

Dies ist ein Sonderbestellartikel. Wir bestellen es für Sie, sobald Sie Ihre Bestellung aufgeben. Rücksendungen von Sonderbestellungen und Ausverkaufsartikeln werden nicht akzeptiert, es sei denn, sie werden als defekt befunden. In diesem Fall kann das Produkt nach Ermessen von RobotShop repariert oder ersetzt werden.

Zahlungen und Sicherheit

Apple Pay Mastercard PayPal Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Beschreibung

  • Analog Discovery Pro ADP5250 All-In-One 1GS/s 100MHz
  • Entwickelt, um kompletten Satz von Instrumenten zu kombinieren
  • Verfügt über Mixed-Signal-Oszilloskop
  • Kommt mit zwei 100 MHz Bandbreite
  • Enthält ein USB-A-zu-B-Kabel
  • Bringt eine höhere Abtastrate und Bandbreite

Der Analog Discovery Pro ADP5250 All-In-One 1GS/s 100MHz bringt eine höhere Abtastrate und Bandbreite und ein robusteres Design in die Analog Discovery Pro-Familie, wobei die kostenlose, hoch bewertete WaveForms-Anwendungssoftware die Kontrolle behält.

Das ADP5250 wurde entwickelt, um einen kompletten Satz von Instrumenten in einem flexiblen und programmierbaren Gerät zu kombinieren. Es verfügt über ein Mixed-Signal-Oszilloskop mit zwei 100-MHz-Bandbreiten, 1 GS/s-Analogkanälen, 34 digitalen Kanälen, einem Netzteil mit drei Ausgängen, das bis zu 25 V, einen externen Trigger, einen Wellenformgenerator und ein eingebautes programmierbares DMM. Dies ist das erste Instrument von Digilent mit vollständigen DMM-Funktionen, einschließlich echter Strom- und Widerstandsmessung und einem Eingangsbereich von 300 V.

Analog Discovery Pro-Geräte verfügen über eine Vielzahl erweiterter Triggeroptionen. Instrumente innerhalb von WaveForms können beispielsweise durch Aktivieren einer Oszilloskop-Erfassung basierend auf einem empfangenen und dekodierten digitalen Protokoll über Kreuz getriggert werden.

Darüber hinaus können externe Signale über den dedizierten externen Triggereingang/-ausgang Ereignisse auslösen. Die kostenlose WaveForms-Software bietet diese Funktionen konfigurierbar in den Instrumenten selbst oder für mehr Kontrolle oder Automatisierung in einer der verfügbaren Skriptschnittstellen.

Diejenigen, die mit NI vertraut sind, werden das Aussehen und die Funktionen der Hardware bemerken, die denen der VirtualBench VB-8012 ähneln. Der ADP5250 ist Hardware in NI-Qualität und für das ultimative Testerlebnis mit der bewährten WaveForms-Softwaresuite verbunden.

Hinweis : Der ADP5250 ist nur für Windows.

Analog Discovery Pro ADP5250 All-In-One 1GS/s 100MHz - Zum Vergrößern klicken

  • 1x ADP5250
  • 1x USB-A-zu-B-Kabel
  • 1x 1x14 Digital I/O Schraubklemmenadapter
  • 1x 1x6 Netzteil Schraubklemmenadapter
  • 1x 2x18 Logikanalysator-MTE-Kabel
  • 1x US-IEC-Kabel
  • 1x EU-Adapter
  • 1x UK-Adapter

Größe

  • 25,40 x 19,05 x 7,77 cm / 10,00 x 7,50 x 3,06 Zoll

Analoge Eingänge

  • Wird im Oszilloskop, Datenlogger, Netzwerkanalysator, Spektrumanalysator und Impedanzanalysator verwendet
  • Zwei analoge Eingangskanäle, die über BNC-Anschlüsse auf der Vorderseite zugänglich sind
  • Kanaltyp: Single-Ended
  • Analoge Bandbreite: 100 MHz bei -3 dB
  • 8-Bit-Auflösung
  • Max. Abtastrate: 1 GS/s Einzelkanal
  • Maximaler Eingangsbereich: 40 V Spitze zu Spitze
  • AC- oder DC-Kopplung
  • Maximale Aufzeichnungslänge: 1 MS pro Kanal
  • Anschluss an der Vorderseite, der eine Rechteckwelle von 5 V, 1 kHz zur bequemen Kompensation von BNC-Oszilloskopsonden erzeugt

Analoge Ausgänge

  • Wird im Wellenformgenerator, Impedanzanalysator und Netzwerkanalysator verwendet
  • Ein Kanal ist über einen BNC-Anschluss auf der Vorderseite zugänglich
  • 14-Bit-Auflösung
  • AC-Amplitude (max.): ±12 V
  • Maximale analoge Bandbreite: 5 MHz bei -3 dB
  • Maximale Abtastrate: 125 MS/s
  • Per Software schaltbarer Filter: 36 MHz Tiefpass, 7-polig, elliptisch

Netzteile

  • Digitale Versorgung: 3,3 V, 20 mA
  • DC-Netzteile: 0 bis 6 V variabel, 1 A max. Strom | 0 bis 25 V variabel, 500 mA max. Strom (isoliert) | 0 bis -25 V variabel, 500 mA max. Strom (isoliert)

Digital-Multimeter

  • Wird im DMM-Instrument verwendet
  • Funktionen: Gleichspannung, Wechselspannung, Gleichstrom, Wechselstrom, Widerstand, Diode, Durchgang
  • Auflösung: 5 1/2 Stellen
  • Abtastrate 5 S/s

Digitale Eingänge

  • Wird im Logikanalysator verwendet
  • Kanäle: 32
  • Eingangsspannung: 0 bis 5 V
  • Eingangsschwelle: 0 bis 2 V
  • Max. Abtastrate: 1 GS/s
  • Typische Aufzeichnungslänge: 1 MS

Digitale Ein- und Ausgänge

  • Wird im statischen I/O-Instrument verwendet
  • Kanäle: 8
  • Eingangslogikstandard: 5-V-kompatibles TTL
  • Ausgangslogikstandard: 3,3 V LVTTL

Erweiterte Triggerung

  • Triggerquellen: Analoge Kanäle des Oszilloskops, Start des Funktionsgenerators, digitale Eingänge, digitale E/A, Netzfrequenz, externer Trigger
  • Auslösemodi: Normal, Auto, Force, Single
  • Analogtrigger: Flanke mit Hysterese
  • Digitaler Trigger: Flanke, Pegel, Muster, Glitch
  • Externer Trigger: 5-V-kompatibler TTL-Eingang oder 3,3-V-LVTTL-Ausgang | 4 mA Antriebsstärke

Konnektivität

  • Gerät an Computer: USB 2.0 Hi-Speed

Sonstiges

  • Hilfsbetrieben
  • Schock- und vibrationsgeprüft (Details im Datenblatt)
  • Gewicht: 2,05 kg

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Versand schätzen

Das könnte Ihnen auch gefallen