- Open Box: Produkt wie neu, Kundenretoure
- Bietet kostengünstigen 360°-Laser-Entfernungsscanner
- Abtastfrequenz: 2.000 - 8.000 Hz
- Drehzahl: 10 Hz (5 - 15 Hz)
- Reichweite: 0,2 - 12 m
- Barrel-Anschluss verfügbar Kleine Steckverbindung 0,7x2,35 mm (Lötbedarf)
Der RPLIDAR A2M8 360°-Laserscanner (Open Box) ist die nächste Generation von 360-Grad-2D-Lidars. Der RPLIDAR A2 verwendet ein von SLAMTEC entwickeltes kostengünstiges Lasertriangulations-Messsystem und bietet daher eine hervorragende Leistung in allen Arten von Innen- und Außenumgebungen ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Es kann bis zu 8000 Laserproben pro Sekunde mit hoher Rotationsgeschwindigkeit aufnehmen. Und ausgestattet mit der von SLAMTEC patentierten OPTMAG-Technologie durchbricht es die Lebensdauerbegrenzung des traditionellen LIDAR-Systems, um lange Zeit stabil zu arbeiten.

Das System kann einen 2D-360-Grad-Scan innerhalb einer Reichweite von 12 Metern durchführen. Die generierten 2D-Punktwolkendaten können bei der Kartierung, Lokalisierung und Objekt-/Umgebungsmodellierung verwendet werden.
Vor dem Verlassen des Werks hat jeder RPLIDAR A2 strenge Tests bestanden, um sicherzustellen, dass die Laserausgangsleistung den Standards der FDA-Klasse I entspricht.
Die typische Scanfrequenz des RPLIDAR A2 360°-Laserscanners beträgt 10 Hz (600 U/min). Unter dieser Bedingung beträgt die Auflösung 0,9°. Und die tatsächliche Abtastfrequenz kann im Bereich von 5 bis 15 Hz entsprechend den Anforderungen der Benutzer frei eingestellt werden.

Der RPLIDAR A2 besteht aus einem Bereichsscannerkern und mechanischen Antriebsteilen, die den Kern mit hoher Geschwindigkeit rotieren lassen. Wenn er normal funktioniert, dreht sich der Scanner und scannt im Uhrzeigersinn. Und Benutzer können die Range-Scan-Daten über die Kommunikationsschnittstelle des RPLIDAR abrufen und den Start, Stopp und die Drehzahl des Rotationsmotors über PWM steuern.

Der RPLIDAR A2 ist mit einem Drehzahlerkennungs- und adaptiven System ausgestattet. Das System passt die Winkelauflösung automatisch entsprechend der tatsächlichen Drehgeschwindigkeit an.
Anwendungen:
- Apps
- Hindernisvermeidung
- Autonomes Mapping
- Routenplanung
- Navigation