- Analoges Langstrecken-Videoübertragungssystem XVID3B-2G4
- Bietet ein professionelles Videosystem für alle Arten von Anwendungen
- Funktioniert bis zu 100 km mit Parabolantennen mit hoher Verstärkung
- Gleichzeitige Videoempfänger mit 8 Videokanälen
- Hat 2 Antenneneingänge und wählt intern den besten Videosignalempfang
- Bietet Eingänge für 2 Videokameras im PAL-Format
Das Langstrecken Analoges Videoübertragungssystem für FPV (2,4 GHz) ist ein professionelles analoges Videosystem, das für alle Arten von FPV-Anwendungen vorbereitet ist und zwischen 25 und 40 km (LOS) mit im Kit enthaltenen Antennen oder 100 km mit Parabol mit hoher Verstärkung arbeitet Antennen (ANT24G24DB. Gitterparabolantenne 2,4 GHz 24 dBi.).
Analoger Videoempfänger mit zwei internen Modulen simultane Videoempfänger mit 8 Videokanälen und Batterie mit einer Autonomie von ca. 8-10 h.

Frequenzband: Empfänger mit 2,4 GHz und 5,8 GHz Kurzstrecken-Videosender zum Anzeigen des Videos im drahtlosen Modus mit einer oder mehreren Videobrillen oder Video-FPV-Monitoren mit 5,8 GHz-Empfänger. Sie können Reichweiten von 50 bis 100 m oder mehr erreichen mehr je nach Antenne.
Diversity-Modus: RXVID3-2G4 verfügt über zwei Antenneneingänge und wählt intern das beste von den beiden Empfängermodulen empfangene Videosignal aus. Sie können im Empfänger (Nr. 1) eine Richtantenne für Ferngespräche und im Empfänger (Nr. 2) eine Rundstrahlantenne für Flüge in der Nähe installieren. Auf diese Weise erhalten Sie eine gute Kombination aus Antennen und einem guten Videosignal für kurze und lange Reichweite.
OSD zeigt Grafiken, Symbole und W/B-Texte auf dem Bildschirm an und überlagert die Objekte des analogen Videos. Es ist hauptsächlich für die Visualisierung der Instrumente eines Flugzeugs und Flugdaten auf Flugzeugen, Hubschraubern und Funksteuerungssystemen FPV, unbemanntes Luftfahrzeug-UAV, Robotern, Überwachung usw. ausgerichtet.
Anzeigen der Daten der XLRS-Funkverbindung und der Instrumente mithilfe der Mavlink-Telemetrie des Autopiloten, Flugdaten, Alarme, Batteriestatus, Videokanal, ausgewählte Kamera, OSD-Helligkeit usw. Konfigurierbare Objekte über die DMDStudio-Software. Interpretiert Mavlink-Datenpakete von Pixhawk-Autopiloten oder Autopiloten, die mit dem Mavlink-Protokoll kompatibel sind.