- DFRobot Gravity Arduino Zero to Hero Kit
- Bietet zehn 5-mm-LEDs
- Kommt komplett mit Online-Kurs
- Perfekt für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Arduino-Anwender
- Enthält ein USB-Kabel AB
- Stromversorgung: 5 V USB-Stromversorgung
Das DFRobot Gravity Arduino Zero to Hero Kit wird komplett mit einem Online-Kurs geliefert. Der Online-Kurs ist perfekt für ambitionierte Anfänger und fortgeschrittene Arduino-Benutzer, die versuchen, ihre Schaltungen und Programmierung auf die nächste Stufe zu bringen.
DFRobot präsentiert stolz das Arduino Zero to Hero E-Learning-Kit, das komplett mit einem Online-Kurs geliefert wird, der von einem bekannten australischen Robotik-Ingenieur und Lehrer Sanjin Dedić erstellt wurde.
Inhaltsliste des Tutorials:
NUR SCHALTKREIS-TUTORIALS
1. LED-Schaltkreis
2. Potentiometer-LED-Steuerung
3. Einfacher Stromverstärker
4. Stromverstärker mit Darlington-Brücke
5. Glow in the Dark Schaltung
6. AND Logikgatter
7. OR Logikgatter
8. NOT Logikgatter
GRUNDLEGENDE TUTORIALS
9. Untersuchung der LED-Blinkrate
10. Verwenden von Random zur Auswahl von LED-Steuerverzögerungen
11. Programmieren von Eingang/Ausgang mit Drucktasten
FORTGESCHRITTENE TUTORIALS
12. Demonstrationen analoger Eingänge mit Spannungsteilern
13. Fotodioden und LDR in Spannungsteiler-Lichterfassungsschaltungen
14. Arduino-Licht-Theremin
15. Temperatursensor LM 35 mit Diagrammdarstellung
16. Maxwell-Farbrad mit RGB-LED
17. RGB-LED-Farbmischer mit 3 Potentiometern
18. Mikrofon-Clap-Schalter
19. Mikrofonkalibrierter Double Clap-Schalter
20. Sound/Musik-Reaktionsschaltkreis
21. Schaltfläche Kontrollierter Frequenzgenerator
22. Klavierschaltung mit 4 Tönen
23. Soundeffektgenerator (Fibonacci, Space Guns etc…)
24. Temperaturaufzeichnungsprogramm
25. 7-Segment-Anzeigeschaltung
26. 7-Segment-Rate das Zahlenspiel
27. Schaltung zur Messung der Reaktionszeit (unter Verwendung von LED- und Tonauslösern)
ERWEITERTE TUTORIALS:
28. Erstellen von Arrays zum Speichern von Reaktionszeitergebnissen
29. Speichern der Reaktionszeitergebnisse auf der SD-Karte
30. Plotten der SD-Kartenergebnisse in Excel
31. Gedächtnistrainingsspiel
32. Schaltkreis der Infrarot-Fernbedienung
33. Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung eines Lautsprechers und eines LED-Panels
34. Lesen von Beschleunigungsmesser- und Gyroskopwerten
35. Verbinden von Arduino mit der Verarbeitung
36. Kontrollieren Sie die LEDs über die Computermaus (unter Verwendung von Processing)
37. Visualisierung von Gyroskop- und Beschleunigungsmesserwerten (unter Verwendung von Verarbeitung)