Beschreibung
- Pixy 2.1 CMUcam5 Bildsensor - LEGO
- Verleiht Ihrem LEGO Mindstorms-Projekt die Möglichkeit, Objekte zu sehen
- Verbindet sich mit LEGO Mindstorms EV3 und NXT Controller-Bausteinen
- Mit dem 1/4-Zoll-Bildsensor Omnivision OV9715
- Bietet ein Objektiv-Sichtfeld von 75° horizontal und 47° vertikal
Der Pixy 2.1 CMUcam5 Bildsensor - LEGO ist ein schneller Vision-Sensor, den Sie schnell "lehren" können, um Objekte zu finden. Sie können es direkt an Arduino und andere Controller anschließen.
Es eignet sich hervorragend für Robotik oder andere Anwendungen, die Computer Vision erfordern. Pixy koppelt einen leistungsstarken dedizierten Prozessor mit dem Bildsensor und verarbeitet Bilder vom Bildsensor und sendet nur die nützlichen Informationen (z. B. bei x = 54, y = 103 detektierter lila Dinosaurier) an Ihren Mikrocontroller (bei einer Bildfrequenz von 50 Hz).
Die Informationen stehen über eine von mehreren Schnittstellen zur Verfügung: serieller UART-, SPI-, I2C-, USB- oder Digital / Analog-Ausgang. So kann Ihr Arduino oder ein anderer Mikrocontroller problemlos mit Pixy sprechen und hat noch genügend CPU für andere Aufgaben zur Verfügung.
50 Bilder pro Sekunde
Pixy verarbeitet alle 1/50 Sekunden (20 Millisekunden) ein gesamtes Bild mit 640 x 400 Bildpunkten. Das bedeutet, dass Sie alle 20 ms eine vollständige Aktualisierung aller Positionen aller erkannten Objekte erhalten. Bei dieser Geschwindigkeit ist es möglich, den Weg des fallenden / springenden Balls zu verfolgen. (Ein Ball, der sich mit 30 Meilen pro Stunde bewegt, bewegt sich in 20 ms weniger als einen Fuß).
Farbbasierte Filterung
Pixy verwendet einen farbbasierten Filteralgorithmus, um Objekte zu erkennen. Die meisten von uns sind mit RGB (Rot, Grün und Blau) vertraut, um Farben darzustellen. Pixy berechnet die Farbe (Farbton) und die Sättigung jedes RGB-Pixels vom Bildsensor und verwendet diese als Hauptfilterparameter.
Pixy merkt sich bis zu 7 verschiedene Farbsignaturen. Wenn Sie also 7 verschiedene Objekte mit eindeutigen Farben haben, wird der Farbfilterungsalgorithmus von Pixy problemlos erkannt. Wenn Sie mehr als sieben benötigen, können Sie Farbcodes verwenden.
Bringen Sie die Objekte bei, die Sie interessieren
Pixy ist einzigartig, weil Sie ihm physikalisch beibringen können, was Sie möchten. Pixy kann sieben Farbunterschriften mit den Nummern 1-7 lernen. Die Farbsignatur 1 ist die Standardsignatur. Um Pixy die anderen Signaturen (2-7) beizubringen, ist eine einfache Tastendrucksequenz erforderlich.
Mit PixyMon können Sie sehen, was Pixy sieht
PixyMon ist eine Anwendung, die unter Windows, MacOs und Linux ausgeführt wird. Hier können Sie sehen, was Pixy entweder als Rohdaten oder als verarbeitetes Video sieht. Außerdem können Sie Ihr Pixy konfigurieren, den Ausgabeport festlegen und Farbsignaturen verwalten. PixyMon kommuniziert mit Pixy über ein Standard-Mini-USB-Kabel. PixyMon eignet sich hervorragend zum Debuggen Ihrer Anwendung.
Controller-Unterstützung
Pixy kann problemlos mit vielen verschiedenen Controllern verbunden werden, da es mehrere Schnittstellenoptionen unterstützt (serielles UART, SPI, I2C, USB oder Digital / Analog-Ausgang), aber Pixy begann sein Leben mit Arduino zu sprechen. In den letzten Monaten wurde Unterstützung für Arduino Due, Raspberry Pi und BeagleBone Black hinzugefügt.
Maße
Links
Multimedia
Spezifikationen
Zahlungen und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.